
ÜBER UNS
Eine Welt in der Menschenrechte für alle Migrantinnen gelten.
WER SIND WIR?
Die unabhängige Beobachtungsstelle für Asyl- und Ausländerrecht Ostschweiz (BAAO) dokumentiert konkrete Fälle, anhand derer sie aufzeigt, wie die Schweizer Asyl- und Ausländergesetze auf die Lebenswelten der betroffenen Menschen auswirken.
Dabei werden die Fälle unter der Berücksichtigung der Menschenrechte, der rechtsstaatlichen Prinzipien sowie der von der Schweiz unterzeichneten internationalen Konventionen und der Bundesverfassung analysiert.
Auf der Grundlage dieser Falldokumentationen geben wir jährlich erscheinende Fachberichte heraus, welche sich mit aktuellen Migrationsthemen beschäftigen.
Die Beobachtungstelle für Asyl- und Ausländerrect Ostschweiz ist verantwortlich für die folgenden Regionen: Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden, Glarus, Graubünden, Schaffhausen, St. Gallen, Thurgau sowie Zürich.
Die BAAO mit Sitz in St. Gallen, arbeitet eng mit der Schweizerischen Beobachtungsstelle (Bern) und dem Observatoire Romand (Genf) zusammen.

WAS MACHEN WIR?
Dokumentation
Durch kontinuierliche Dokumentationsarbeit soll eine bessere Informationslage zur aktuellen Schweizer Asyl- und Ausländergesetzgebung und deren Auswirkungen erreicht werden.
Information
In Kooperation mit Organisationen und Institutionen, die im Asylbereich tätig sind, arbeitet die BAAO Informationen auf und stellt diese der breiten Öffentlichkeit zur Verfügung. Die Beobachtungsstelle informiert PolitikerInnen und andere lokale Akteure sowie die Medien über Verletzungen der gesetzliche Normen und Regeln.
Kooperation und Netzwerkpflege
Die BAAO arbeitet mit Organisationen und Institutionen im Asylbereich (Rechtsberatungsstellen, Anlaufstellen) eng zusammen und pflegt aktiv das bestehende Netzwerk.
Sensibilisierung
Die BAAO will, durch die Falldokumentation und deren Bereitstellung für die breite Öffentlichkeit sowie durch aktive Medienarbeit und der Ausrichtung von Veranstaltungen, die allgemeine Sensibilisierung der Zivilbevölkerung für Themen des Asyl- und Ausländerrechts erreichen.
DER VORSTAND
Silvia Maag, Lic. phil. I Anglistik
Silvia Vetsch, Sozialarbeiterin
Chika Uzor, Dr. theol., Pastoralassistent
Annina Policante-Schön, Kirchenrätin
Manolito Steffen, Co-Präsident Junge Grüne Kanton St. Gallen
Carmelita Boari, Migrationsspezialistin, Referentin
Yvonne Kräuchi-Girardet, Mitglied des Bildungsrates des Kantons St. Gallen
Ehrenvorstandsmitglied
Margrith Bigler-Eggenberger, Bundesrichterin
Nachruf und Trauer um Hannelore Fuchs
